Allgemein

TWG unterstützt die Idee für ein Modellprojekt 2021 in Travemünde

TWG unterstützt die Idee für ein Modellprojekt 2021 in Travemünde

Die Hansestadt Lübeck hat Travemünde bei der Entscheidung nur ein Modellprojekt für Sport und Kultur zu verfolgen nicht berücksichtigt.

Lübeck, 08.04.2021.

Deutschland befindet sich jetzt seit über einem Jahr im Griff der Covid-19 Pandemie, ein Ende scheint nicht in Sicht. Es wird Zeit, dass wir lernen mit der Krankheit zu leben, selbstverständlich mit sehr viel Vorsicht.

Seit Dezember 2020 stehen mehrere Impfstoffe zur Verfügung und es ist mittlerweile gut über ein Zehntel der deutschen ...

weiterlesen →
0

Hinweis: Onlinemeldeschein und ostseecard- digitales Abrechnungsverfahren

Im Frühjahr 2020 hat der Kurbetrieb Travemünde die digitale Abrechnung des Kurabgabenbeitrages/ostseecard eingeführt.

Folgende Vorteile ergeben durch die Einführung des Onlinemeldescheines für Vermietbetriebe:
• Große Zeitersparnis für Mitarbeiter:innen an der Rezeption/Frontdesk
• Serviceverbesserung für den Gast durch kurze Check-In Zeiten (Meldeschein kann vorausgefüllt werden)
• Vermieter:innen können den Onlinemeldeschein jederzeit und überall ausfüllen
• Geringere Fehlerquote beim Ausstellen des Meldescheins, da die Berechnung automatisch erfolgt
• Änderungen der Aufenthaltszeiten oder Personenzahl können unkompliziert angepasst werden
• Stammgastdaten werden bei erneuter Anreise ...

weiterlesen →
0

Die Fährpreise für Fußgänger müssen weg!

Zum Ausklang des Jahres beschenkt der Stadtverkehr die Travemünder und seine Gäste mit einer Erhöhung der Fährpreise zum 01.01.2019.Die Travefähren sind wichtige und unentbehrliche Bindeglieder zwischen der Travemünder Altstadt und dem Priwall. Zusammen den neuen Promenaden sollen sie einen Rundweg bilden, der Einheimische und Gäste anlocken soll. Jedem muss dabei klar sein, dass ein solches Konzept nur funktionieren kann, wenn die Fußgänger die Trave queren können, ohne dafür extra bezahlen zu müssen. Jeder Gast würde nämlich die Fährkosten auf die ...

weiterlesen →
0

Vielen Dank an die fleißigen Künstler vom HDJ – Die TWG wünscht frohe Ostern!

19. – 22.04.2019 – Ostermünde in Travemünde Das Osterfest für die ganze Familie

Frohe Ostern in Travemünde: Im Mittelpunkt des langen Osterwochenendes stehen Aktivitäten für die ganze Familie. Der Osterhase persönlich besucht den Brügmanngarten und wetteifert mit den kleinen Besuchern in Sackhüpfen und Eierlaufen. Ein musikalisches Programm rundet das familienfreundliche Angebot ab. Am Sonnabend laden große Osterfeuer am Strand mit Osterandacht und BBQ ...

weiterlesen →
0

Get Together auf der Lisa von Lübeck

Erlebnisreicher Ausflug in die Lübecker Bucht! Unser „TWG-Get Together“ gemeinsam in lockerer Atmosphäre auf der Lisa von Lübeck. Wir haben das Traditionsschiff „Lisa von Lübeck“ gemeinsam mit der Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung für einen Törn am Samstagnachmittag, 21.7.2018, während der Travemünder Woche gechartert. Hier ein paar Eindrücke:

weiterlesen →
0

„Anleuchten“ zur Weihnachtszeit in Travemünde

Richtig muckelig war’s! Hier einige Impressionen für’s offizielle „Anleuchten“ zur Weihnachtszeit in Travemünde. Der Generator musste richtig schuften, um den Glühwein heiß zu halten, denn es waren viele Travemünder dabei als die Weihnachtsbeleuchtung im Seebad heute Abend „angeknipst“ wurde. Noch einmal einen ganz besonderen Dank an unsere fleißige Travemünder Feuerwehr, den Kurzbetrieb und unseren „Schützling“ Travemünde leuchtet e.V.!

weiterlesen →
0

Lichtermeer im Travemünder Seebad vom 27. bis 29.10.2017

Zum ersten Mal ist das älteste Seebad an der Lübecker Bucht beim gemeinsamen „Lichtermeer“ des Ostsee-Holstein Tourismus e.V. (OHT) entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste am letzten Oktoberwochenende dabei.

Das einzigartige Flanier- und Shoppingerlebnis in Travemünde zwischen Ostseestrand und dicken Pötten soll alle Besucher einladen, eine schöne und besondere Stimmung zu erleben. Außerdem wird mit finanzieller Unterstützung der TWG eine Schar von 180 beleuchteten Pinguinen die Strandterrassen in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Der „Vater“ dieser possierlichen Tierchen ist der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch, ...

weiterlesen →
0

Handbuch Werbeanlagensatzung

Die Hansestadt Lübeck hat ein Handbuch zur Werbeanlagensatzung über die Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und den Betrieb von Werbeanlagen für die Altstadtbereiche Lübeck und Lübeck-Travemünde veröffentlicht.

Mit vielen grafischen Beispielen steht allen Einzelhändlern, Gastronomen und Gewerbetreibenden auch in Travemünde eine gut verständliche Arbeitshilfe kostenlos zur Verfügung.
Das Heft kann im I-Punkt der Hansestadt Lübeck (Mühlendamm 12) abgeholt oder als PDF-Datei unter www.stadtentwicklung.luebeck.de heruntergeladen werden.

Hier geht´s zur Werbeanlagensatzung.

weiterlesen →
0

Weihnachtsbühne contra Parkplatz

Die Parkplatzsituation im Seebad ist schon seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass ausreichend Parkraum in fußläufiger Entfernung zur Strandpromenade und zur Vorderreihe vorhanden sein muss. Sogar die die konkrete Anzahl der vorhandenen Parkflächen ist umstritten. Unstrittig ist allerdings, dass gerade zu touristischen Spitzenzeiten der vorhandene Parkraum sehr schnell ausgelastet ist und ein unerwünschter Parksuchverkehr einsetzt. Eine dieser touristischen Spitzenzeiten ist auch die Weihnachtszeit mit dem anschließenden Jahreswechsel. Nach mehrfachen Termin- und Standortänderungen soll in ...

weiterlesen →
0
Seite 1 von 5 12345